Première Abibac 🇩🇪 Mademoiselle de Scudéry et Maître Cardillac
15 élèves de Première Abibac ont transposé à notre époque la nouvelle policière Das Fräulein von Scuderi écrite en 1817 par E.T.A. Hoffmann (également connu comme auteur d’œuvres aussi célèbres que Casse-Noisette et le Roi des souris). Le résultat ? Une série de podcasts sur les événements de 1680, le meurtre de Cardillac et l’enquête réussie de l’honorable Mademoiselle Madeleine de Scudéry.
Écoutez donc !
(Projet mené par l'assistante d'allemand ; Image: Wilhelm Nerenz, Gemälde zu Ludwig Uhlands Gedicht „Des Goldschmieds Töchterlein“, 1833: Ritter, Goldschmied und Helene in der Werkstatt. Foto: S. Taubmann, LVR-LandesMuseum Bonn.)
Eine literarische Zeitreise ins Paris Ludwigs des Vierzehnten und wieder zurück – mit einem kurzen Halt in der deutschen Romantik um 1800.
15 Schülerinnen und Schüler der Première Abibac haben die Kriminalnovelle „Das Fräulein von Scuderi“ aus dem Jahre 1817  von E.T.A. Hoffmann (bekannt auch als Autor so berühmter Werke wie „Nussknacker und Mäusekönig“) in unsere heutige Zeit übertragen. Das Ergebnis? Eine Serie von Podcasts über die Ereignisse aus dem Jahre 1680, den Mord an Cardillac und die erfolgreichen Ermittlungen des ehrenwerten Fräuleins Madeleine von Scudéry.
Hören Sie selbst!
Â
Ein Projekt der Deutschassistentin